Harness Gewichtssystem
- zusätzliche Tasche zur Montage am Gewichtssystem
- wird auf die Begurtung aufgeschoben und zusätzlich mit einer Schraube am Backplate gesichert
- Innentaschen für den Abwurf des Bleis
- jede Tasche fasst bis zu 4,5kg Blei
- an der linken Tasche ist ein D-Ring (für das Finimeter) befestigt
Warum ein Backplate?
Das Backplate stellt den Kern des Harness dar. Backplates gibt es mittlerweile in vielen verschiedenen Ausführungen (Lang, kurz, extralang, schwarz eloxiert, Skeleton Form, etc.), die bekanntesten Ausführungen sind jedoch aus Aluminium oder Edelstahl, wobei es bei Edelstahl die Wahl zwischen 3mm (Gewicht ca. 3kg) oder 6mm (Gewicht ca. 6kg) gibt. Die Backplates haben einen Lochabstand von 22cm (welcher dem Abstand der Flaschenschellen) entspricht. Einige Hersteller sind auch dazu übergegangen, statt einem der beiden Löcher einen Schlitz zu machen, um Toleranzen im Abstand ausgleichen zu können. Wann kommt nun welches Backplate zum Einsatz? Wenn viel geflogen wird, bietet sich ein Backplate aus Aluminium an, welches sich mit einem Gewicht von ca. 1kg nicht sehr auf das Fluggepäck schlägt. Die fehlende Bleimenge kann dann direkt am Urlaubsort ergänzt werden. Hierzu bieten sich die Zusatztaschen für das Harness an, welche bis zu 6kg Blei pro Tasche aufnehmen können.
Für die heimischen Gewässer wäre ein Backplate aus 3mm Edelstahl ideal, das ist quasi die Einsteigerkonfiguration. Viele Taucher verwenden anfangs auch ein schwereres Backplate aus 6mm Edelstahl, um später (wenn die richtige Bleimenge gefunden ist) auf das Backplate mit 3mm zu wechseln.
Die Backplates sind natürlich schon mit den notwendigen Löchern und Schlitzen für die Befestigung der Begurtung oder z.b. der Halterung für die Argonflasche ausgestattet, ein Nacharbeiten ist somit nicht notwendig. Die Backplate ist quasi unverwüstlich und stellt somit ein Ausrüstungsteil dar, welches ein ganzes Taucherleben Verwendung findet.
Direkt an der Backplate montiert ist das Harness (oder Harness Begurtung), bestehend aus 50mm breitem Gurtband und (in der DIR Konfiguration) ausgestattet mit 5 D-Ringen und einer Bleigurtschnalle. Die Position der D-Ringe ist schnell erklärt: Links und rechts auf Höhe der Achseln, am Bauchgurt links in der Körpermitte und am Schrittgurt vorne und hinten. Die Harness-Sets werden meist auch mit einem Schneidwerkzeug, einem kleinen Messer geliefert, welches für alle Tauchgänge unentbehrlich ist. Weiters befindet sich an der Backplate die Möglichkeit, ein Storage Pack für den Transport des Hebesacks (Boje) anzubringen.
Trusted Shops Bewertungen
Weitere Artikel aus dieser Kategorie


Argonstraps Backplate


Argonstraps Rückengerät


Austria Alpin Nautic Cobra Gurtschnalle

Backplate 3mm Aluminium

Backplate 3mm Aluminium fixe Länge

Backplate 3mm Aluminium ohne

Backplate 3mm Aluminium verstellbare Länge

Backplate 3mm Edelstahl

Backplate 3mm Edelstahl fixe Länge

Backplate 3mm Edelstahl ohne

Backplate 3mm Edelstahl verstellbare Länge

Backplate 6mm Edelstahl

Backplate 6mm Edelstahl fixe Länge

Backplate 6mm Edelstahl ohne

Backplate 6mm Edelstahl verstellbare Länge


Bleigurtschnalle Edelstahl


Bleistopper gezahnt


Bleistopper glatt


Bleistopper Kunststoff


Bojentasche / Storage Pack


Buttpad Sidemount Tauchen


D-Ring / Billy Ring 90° gross


D-Ring / Billy Ring 90° klein


D-Ring feststehend breit


D-Ring feststehend schmal


D-Ring gekrümmt


D-Ring gerade


Ersatzbegurtung Backplate (Komplettset)


Ersatzbegurtung Harness 50mm Breite


Flaschenspanngurte


Flügelmutter


Harness Gewichtssystem


Harness Messer


Harness Messer mit Scheide


Harness Schrittgurt


Harnesstasche


Innentasche Harness Gewichtssystem

P-Weight 2,7kg


Rettungsschere mit Scheide


Single Tank Adapter


Single Tank Adapter Schraubenset


Storage Pack Schraubenset

V-Weight 4kg
Kunden kauften dazu auch diese Artikel


Finimeter Mineralglas 52mm schwarz


Ersatzbegurtung Harness 50mm Breite


MOLA MOLA Unterzieher Socken L
Ähnliche Artikel

Yellow Diving 41Ah Akkutank Sidemount Konfiguration

Yellow Diving 27 Ah Akkutank Backmount Konfiguration
